Individueller Sanierungsfahrplan
(ISFP)
Der ISFP ist eine staatlich geförderte
Beratung, die Ihnen einen detaillierten und langfristigen Plan
für die Sanierung Ihrer Immobilie an die Hand gibt. Dabei
werden auch Einsparpotenziale berücksichtigt, die durch
Modernisierungen erzielt werden können.
Durch die Umsetzung von empfohlenen Maßnahmen steigern Sie
nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern leisten auch einen
Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele des Bundes. Für die
Erstellung eines ISFP erhalten Sie eine umfassende Förderung.
Förderung
In Deutschland gibt es zahlreiche
Fördermöglichkeiten, um den Bau oder die energetische Sanierung
von Immobilien mit zinsvergünstigten Krediten oder Zuschüssen
zu unterstützen. Es stehen verschiedene Programme zur
Verfügung, die für unterschiedliche Maßnahmen in Frage kommen.
Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, das passende
Förderprodukt zu finden. Als zertifizierte
Energie-Effizienz-Experten begleiten wir Sie zudem umfassend
während der gesamten Sanierungsmaßnahmen.
Heizlastberechnung
Die Heizlastberechnung
ist ein wesentlicher Schritt, um energieeffizient zu heizen,
besonders wenn eine neue Heizungsanlage installiert werden
soll. Wir ermitteln die notwendige Leistung des Wärmeerzeugers,
basierend auf den Wärmeverlusten und -gewinnen Ihres
Gebäudes.
So können Sie langfristig Energiekosten sparen und von einem
effizienteren Betrieb profitieren.
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Eine
Wirtschaftlichkeitsberechnung ist eine sinnvolle Maßnahme, um
die finanziellen Vorteile von Energiesparmaßnahmen über einen
längeren Zeitraum abzubilden. Sie bietet eine Übersicht über
die Effizienz verschiedener Heizsysteme und hilft bei der
Auswahl der besten Lösung.
Wir erstellen für Sie einen detaillierten Variantenvergleich,
der den Energiebedarf Ihrer Immobilie berücksichtigt.
Energetische Baubegleitung
Die
fachgerechte Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen, wie
beispielsweise der Fassadendämmung oder dem Fensteraustausch,
erfordert eine energetische Baubegleitung. Für die
Inanspruchnahme von Fördermitteln muss ein
Energie-Effizienz-Experte in den Prozess eingebunden
werden.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Förderprozess und sorgen
dafür, dass Ihre Sanierungsmaßnahmen korrekt umgesetzt
werden.
Nachweis Anteil erneuerbarer
Energien
Seit Januar 2024 fordert das
Gebäudeenergiegesetz (GEG) den Einsatz von mindestens 65 %
erneuerbaren Energien bei neuen Heizungsanlagen. Wir
unterstützen Sie dabei, den Anteil erneuerbarer Energien in
Ihrer bestehenden Heizungsanlage nachzuweisen und
sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt
sind.
Wir erstellen Ihnen den notwendigen Nachweis, um die Vorgaben
des GEG zu erfüllen.