Regelmäßige Kontrolle Ihrer
Gasinstallation
Um Schäden frühzeitig zu erkennen
und Ihre Sicherheitsverpflichtungen zu erfüllen, sollten Sie
Ihre Gasinstallation in regelmäßigen Abständen überprüfen
lassen.
Mit der Einführung der Technischen Regeln für Gasinstallationen
(TRGI) 2018 wurden die Sicherheitsstandards weiter verbessert.
Diese Regeln nehmen auch Hausbesitzer in die Verantwortung, um
die Sicherheit der Gasversorgung zu gewährleisten.
Der Übergang vom Versorgungsnetz in die häusliche
Gasinstallation erfolgt am Netzanschluss. Ab der
Hauptabsperreinrichtung sind Eigentümer und Mieter
verantwortlich für den sicheren Zustand der Gasleitungen. Vor
der erstmaligen Nutzung einer Gasinstallation ist eine
Dichtheitsprüfung erforderlich. Ohne diese Freigabe wird der
Anschluss durch den Gasversorger nicht in Betrieb
genommen.
Nach der Inbetriebnahme muss alle 12 Jahre die
Gebrauchsfähigkeit und Dichtheit der Gasleitungen von einem
Fachunternehmen geprüft werden. Darüber hinaus sorgt eine
jährliche Sichtkontrolle – die sogenannte Gas-Hausschau –
dafür, dass mögliche Mängel rechtzeitig erkannt und Risiken
minimiert werden. Wir übernehmen diese wichtige Überprüfung
gerne für Sie, auch wenn in Ihrem Gebäude keine weiteren Kehr-
oder Überprüfungsarbeiten anstehen.
Unsere regelmäßige Kontrolle trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern schützt auch vor unvorhergesehenen Ausfällen oder Kosten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Gasinstallation in bestem Zustand zu halten.