Warum ist Rauch so gefährlich?
Etwa 90 %
aller Brandopfer erliegen den Folgen einer Rauchvergiftung.
Auch ein großer Teil der materiellen Schäden wird durch Rauch
verursacht. Ein Feuer in der eigenen Wohnung kann jeden treffen
und Rauch breitet sich in Sekundenschnelle aus, wodurch er zur
tödlichen Gefahr wird. Besonders während des Schlafens ist dies
fatal, da der Geruchssinn nicht aktiv ist. Bereits nach wenigen
Atemzügen kann eine Rauchvergiftung lebensbedrohlich werden.
Innerhalb von ein bis zwei Minuten kann Rauch tödlich sein. Ein
Brand kann sich innerhalb von fünf Minuten so stark ausbreiten,
dass ein Raum vollständig zerstört wird.
Wie viele Rauchmelder werden
benötigt?
Die Rauchmelderpflicht sowie die
Montageorte werden in den einzelnen Bauordnungen der
Bundesländer geregelt. In der hessischen Landesbauordnung ist
festgehalten, dass in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren,
die als Rettungswegen dienen, mindestens ein Rauchmelder
einzubauen ist. Die DIN 14767 regelt die Einbaubedingungen für
Rauchwarnmelder im Detail. Ebenso ist die Betriebsbereitschaft
der Rauchmelder sicherzustellen.
Wir bieten Ihnen die Planung und Installation sowie die
jährliche Wartung der Rauchmelder samt Protokollierung gerne
an.
Wie kann der Schutz verbessert
werden?
Eine gute Möglichkeit, den Schutz zu
optimieren, ist die Vernetzung mehrerer Rauchmelder. Diese sind
so miteinander verbunden, dass bei der Erkennung von Rauch
durch einen Melder automatisch auch die anderen Geräte Alarm
auslösen.
Wir bieten Ihnen gerne ein Vergleichsangebot von
Standard-Rauchmeldern und funkvernetzen Rauchmeldern an und
übernehmen die Installation sowie Funktionstest und Einweisung
vor Ort.